Logo Uni4.0 Digitalisierung der Uni-Verwaltung

Uni 4.0 - Ihr Dienstleister für die Digitalisierung der Uni - Verwaltung

Über uns

LA2 GmbH

Uni 4.0 hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Individualsoftware und Softwareprodukten für hochschulinterne Verwaltungsprozesse, Verfahren und Strukturen spezialisiert.
Das Team ist Teil der in Erlangen ortsansässigen Softwaremanufaktur LA2 GmbH. Uni 4.0 hat sich vor dem Hintergrund der bundesweiten Initiative Hochschule 4.0 und der Digitalisierung Bayern etabliert.
Die LA2 GmbH entwickelt seit 1999 hauptsächlich Geschäftsanwendungen im regulierten Umfeld.

LA2 verfolgt den Anspruch, mithilfe hochinnovativer Technologien komplexe Prozesse und Strukturen zu optimieren und so die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit ihrer Kunden zu maximieren.

Bei LA2 entwickeln erfahrene Experten, verlässlich, pragmatisch und kreativ sowie mit höchster Kunden- und Serviceorientierung die Wünsche ihrer Kunden zu überzeugenden Konzepten und Lösungen.
Das Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach ISO 9001:2015
Mehr über LA2

Uni 4.0 Web-Anwendungen für Universitäten und Hochschulen

Im digitalen Wandel sind nur diejenigen Organisationen erfolgreich, die digitale Technologien nutzen, um in engen Austausch mit ihren Akteuren zu treten, einen fundamentalen Wandel von Prozessen und Modellen einzuleiten sowie Organisationsstrukturen und die Art der Zusammenarbeit neu zu denken. Dies gilt für den Hochschulbereich und den der Wirtschaft gleichermaßen. Aus dieser Überzeugung heraus unterstützt Uni 4.0 durch die anwendergerechte und workflowbasierte Abbildung hochschulspezifischer Verfahren in einer Software. Hierdurch lassen sich die komplexen, vielschichtigen und umfänglichen Prozessstrukturen von Hochschulen grundlegend optimieren und wertvolle Ressourcen effizient nutzen.

Garantiertes Leistungsspektrum

Uni 4.0 stellt ein individualisiertes Evaluationssystem zur Verfügung, begleitet die Evaluationsphase und analysiert mit ihren Kunden spezifische Anforderungen für individuelle Anpassungen.

Jede Web-Anwendung wird vollständig validiert und der regulatorischen Compliance entsprechend installiert, ständig weiterentwickelt und aktualisiert. Die Einhaltung datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Konzepte hat höchste Priorität.

Uni 4.0 begleitet bei der Einführung der Software in der Hochschule, unterstützt bei der Schulung und Einarbeitung der Nutzer und betreut fortlaufend während der Nutzung.

News

Archiv

2022
2021
2020
2019
Wir sind umgezogen!

Sie finden uns seit August in unseren neuen Räumen in der Apothekergasse 2 direkt in der Erlanger Innenstadt.
Wir freuen uns, Sie dort demnächst begrüßen zu dürfen.

Modul „Monitoring“ ab sofort für das Berufungsportal verfügbar

Das zusätzliche Modul „Monitoring“ zum Berufungsportal steht Ihnen ab sofort als ein übergeordneter Bereich zur Verfügung. Auf diese Weise ist es auf Dekanatsebene oder über einzelne Fakultäten hinweg, etwa durch die Anbindung eines zentralen oder dezentralen Berufungsmanagements oder der Zentralen Universitätsverwaltung möglich:

Mehr
  • über alle Berufungsverfahren mit der jeweils aktuellen Statusanzeige eine zeitgenaue Übersicht zu erhalten
  • den Verfahrensablauf zu einzelnen Berufungsverfahren anhand einer Verfahrensdokumentation nachzuverfolgen sowie
  • verschiedene statistische Auswertungen zu einzelnen oder allen Berufungsverfahren vorzunehmen

Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Interesse an einer Online-Demo des Moduls „Monitoring" haben.

Weniger
Erfolgreiche Einführung des Habilitationsportals an der FAU

Im Januar 2019 wurde an der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg das neue Habilitationsportal HaPo produktiv eingeführt. Dadurch sollen die manuellen und arbeitsaufwändigen Prozesse des Habilitationsverfahren an der Medizinischen Fakultät durch ein Webbasiertes Portal abgelöst und standardisiert werden. Mehr Durch die zentrale Bereitstellung der Antrags- und Verfahrensinformationen für alle Prozessbeteiligten können Antragsteller, Fachmentoren, Kommissionsmitglieder, Gutachter und Sachbearbeiter jederzeit die für sie relevanten Daten einsehen. „Allein die formale Prüfung der Anträge kostete in der Vergangenheit viel Zeit. Dass jetzt alle Anträge strukturiert erfasst werden und eine automatische Validierung des Antrags erfolgt, ist für uns eine enorme Erleichterung.“, sagt Frau Prof. Schiebel. Sie ist in ihrer Rolle als Referentin für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Medizinischen Fakultät seit Jahren in die Habilitationsverfahren involviert und ist verantwortlich für die Einführung und Betreuung von HaPo. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. Gerne präsentieren wir Ihnen unser Softwareprodukt HaPo im Rahmen eines Online-Meetings. Weniger

2018
Uni 4.0. auf der ZKI-Herbsttagung 2018 in Kiel

Das Uni 4.0 Team ist auf der ZKI-Herbsttagung vom 17.-19. September 2018 an der CAU Kiel vertreten. Besuchen Sie uns vor Ort oder vereinbaren Sie im Vorab einen Termin, um sich über das Berufungs- und Habilitationsportal sowie unsere Softwarelösungen im Bereich des Verfahrensmanagements an Universitäten zu informieren.

Habilitationsportal HaPo

Uni 4.0 entwickelt gegenwärtig ein neues Softwareprodukt für die Durchführung von Habilitationsverfahren. Bei Interesse können Sie mit uns ab Ende September 2018 einen Termin für eine erste Demonstration vereinbaren um sich einen ersten Eindruck davon zu verschaffen.

Monitoring Bereich als Zusatzmodul zum Berufungsportal

Gegenwärtig entwickeln wir ein Zusatzmodul zum Berufungsportal für das Monitoring der in Berufungsverfahren relevanten Prozesse. Sie erhalten auf einer über alle Berufungsverfahren gelagerten Struktur neben der aktuellen Statusanzeige und zeitgenauen Übersicht die Möglichkeit, verschiedene statistische Auswertungen zu einzelnen oder allen Berufungsverfahren vorzunehmen sowie eine Verfahrensdokumentation.


Unsere Kunden

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Florian Eisenmann

Projektleitung & Koordination Uni 4.0


LA2 GmbH
Apothekergasse 2
91054 Erlangen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

So finden Sie uns:

Uni 4.0 Newsletter abonnieren