Uni 4.0 Berufungsportal - digitales Berufungsmanagement

Softwareprodukt für die Durchführung von Berufungsverfahren

Fortschrittlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung der Verwaltung

Vereinheitlichung und Vereinfachung komplexer Prozesse

Ablösung traditioneller Papierbewerbungen, postalischen Versands und aufwendiger Aufbereitung von Unterlagen durch elektronisch gestützten Prozess

Schnittstelle zur Veröffentlichungsplattform „Berufungsportal Jobs“

Ablösung traditioneller Papierbewerbungen in Uni 4.0 Berufungsportal

Vorteile

Komfortable Erstellung und Einreichung der vollständigen Bewerbung Uni4.0 Berufungsportal

Komfortable Erstellung und Einreichung der vollständigen Bewerbung auf Deutsch und Englisch

Schnittstellen zu Forschungsdatenbanken PubMed, Web of Science, Scopus Uni4.0 Berufungsportal

Schnittstellen zu Forschungsdatenbanken/ Publikationsmedien (z.B. PubMed, Web of Science, Scopus etc.)


Vollständige Erfassung Uni4.0 Berufungsportal

Vollständige Erfassung und zentrale Bereitstellung aller Bewerber- und Prozessdaten

Statistische Auswertung Uni4.0 Berufungsportal

Statistische Auswertung aller Daten möglich


Kommissionsmitglieder und Gutachter Uni4.0 Berufungsportal

Zeitgenaue Information und uneingeschränkte Beteiligung externer, ggfs. ortsabwesender Kommissionsmitglieder und Gutachter

Prozessoptimierung Uni4.0 Berufungsportal

Prozessoptimierung durch Zeitersparnis und effektive Nutzung von Ressourcen

Transparenz für Bewerber Uni4.0 Berufungsportal

Größtmögliche Transparenz für alle Akteure, insbesondere Bewerber


Qualitätsstandards durch elektronisch gestützten Prozessablauf Uni4.0 Berufungsportal

Umsetzung etablierter Qualitätsstandards durch elektronisch gestützten Prozessablauf

höchster Verfahrens- und Datensicherheit Uni4.0 Berufungsportal

Gewährleistung höchster Verfahrens- und Datensicherheit


Kundenspezifische Anpassungen Uni4.0 Berufungsportal

Kundenspezifische Anpassungen


Funktionsumfang

Berufungsverfahren anstoßen

Tool zum Verwalten von Professuren

Vakanzen-Planung und strategische Besetzung von Professuren

zentrale Bereitstellung aller verwaltungs- und verfahrensgemäßen Informationen und Dokumente

Automatisierte Termin- und Fristenkontrolle mit Erinnerungsroutinen (Befristung, Evaluation, Verlängerung des Ruhestandes)

Langfristige Zukunftsfähigkeit elektronischer Berufungsverfahren

Berufungsverfahren anstoßen Uni4.0 Berufungsportal

Bewerbungsvorgang

Komfortable Erstellung und Einreichung der Bewerbung für den Bewerber

Vollständige und detaillierte Erfassung aller Bewerberdaten und -unterlagen durch Eingabeformulare

Verbesserung der Datenqualität (Validität, Fehlerreduktion, Erhebung passgenauer Daten, Standardisierung von Bewerberdaten)

Erstellen von Übersichten / Exportfunktion / Statistische Auswertung

Fairness und hohe Transparenz im Prozesses durch zeitgenaue Anzeige des Verfahrensstandes

Bewerbungsvorgang Uni4.0 Berufungsportal

Termin & Sitzungsmanagement

Zeitliche Optimierung durch systemgesteuerte Kommunikations- und Abstimmungsprozesse

Sicherstellung der Erreichbarkeit aller Beteiligten

Jederzeitige und ortsunabhängige Verfügbarkeit aller verfahrensrelevanter Unterlagen und Dokumente für alle Beteiligten

Vereinfachte Terminplanung und -abstimmung zu allen Prozessphasen/-abläufen

Abwesenheits- und Vertretungsregelung

Termin und Sitzungsmanagement Uni4.0 Berufungsportal

Auswahlprozess

Zentrale Bereitstellung aller Bewerberdaten für das Auswahlgremium / alle am Berufungsverfahren Beteiligten

Statistische Auswertung der Bewerberdaten (Publikationen, Drittmittel etc.)

Vorauswahl und Kategorisierung der Bewerber

Einbindung Externer/Gutachter

Hohe Rechts- und technische Sicherheit

Auswahlprozess Uni4.0 Berufungsportal

Entscheidung

Zentrale Bereitstellung aller entscheidungsrelevanter Unterlagen und Informationen (Gutachten, Protokolle, Abstimmungsergebnisse, Voten etc.)

Arbeits- und Prozessoptimierung, Einheitlichkeit der Prozesse

Deutlich verkürzte Verfahrensdauer durch elektronische Übertragungsprozesse

Umfassende Dokumentations- und Archivierungsfunktion

Aufbereitung des Berufungsvorschlages für die Hochschulleitung und das Ministerium

Entscheidung Uni4.0 Berufungsportal

Veröffentlichungsplattform

Alle offenen Professuren, aller Medizinischer Fakultäten, aller Bundesländer und Kantone (D-A-CH)*

* ohne französischsprachige Schweiz

kostenlose und automatische Veröffentlichung der gesamten Ausschreibungen aus Ihrem Berufungsportal

Veröffentlichungsplattform Uni4.0 Berufungsportal

Modul „Monitoring“ (optional)

Zeitgenaue Übersicht aller Berufungsverfahren mit der jeweils aktuellen Statusanzeige

Nachvollziehbarkeit des Verfahrensablaufs zu einzelnen Berufungsverfahren anhand einer Verfahrensdokumentation

Verschiedene statistische Auswertungen zu einzelnen oder allen Berufungsverfahren

Modul Monitoring Uni4.0 Berufungsportal

Leistungsversprechen

Zur Verfügung Stellung eines individualisierten Evaluationssystems

Begleitung und Unterstützung während der Evaluierungsphase


Analyse und Beratung zu individuellen Anpassungsbedarfen und zur Prozessoptimierung

Schaffung der Rahmenbedingungen für die störungsfreie Inbetriebnahme der Software

Planung und Umsetzung des gesamten Projektes einschließlich der individuellen Anpassungen

Coaching der Anwender im Zuge der Einführung


Persönliche Betreuung bei Fragen oder Problemen während des Produktivbetriebs der Anwendung

Flexible Angebotserstellung und Vertragsgestaltung


Verbindlichkeit und Termingenauigkeit



Höchste Fachkompetenz und breites Erfahrungswissen

Sprechen Sie uns einfach an! Wir verschaffen uns dann einen Überblick und planen mit Ihnen zusammen die weiteren Schritte. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage ein Evaluationssystem zur Verfügung.


UNIVERSITÄTEN MIT DEM UNI 4.0 BERUFUNGSPORTAL

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Ulrike Leverenz

Produktmanagerin


+49 9131 61492-15

LA2 GmbH
Apothekergasse 2
91054 Erlangen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Uni 4.0 Newsletter abonnieren