Uni 4.0 Habilitationsportal - digitale Habilitationsprozesse

Softwareprodukt zur Durchführung von Habilitationsverfahren - HaPo

Bedeutsamer Schritt zur Digitalisierung der Universitäts- und Fakultätsverwaltung

Etablierung eines gesicherten, standardisierten Habilitationsverfahrens

Ablösung manueller, arbeitsaufwändiger und fehleranfälliger Vorgänge durch Web-basierte Formulare und Prozesse

Ablösung manueller, arbeitsaufwändiger und fehleranfälliger Vorgänge durch Web-basierte Formulare und Prozess in Uni 4.0 Habilitationsportal

Vorteile

Komfortable Erstellung Uni4.0 Habilitationsportal

Komfortable Erstellung eines vollständigen und validierten Antrags

Direkte Einbindung Uni4.0 Habilitationsportal

Direkte Einbindung externer Gutachter in den Prozess


Zentrale Bereitstellung Uni4.0 Habilitationsportal

Zentrale Bereitstellung der Antrags- und Verfahrensinformationen für alle Prozessbeteiligten erlauben zeit- und ortsunabhängigen Zugriff

Schnittstelle zu Publikations- und Forschungsdatenbanken PubMed Uni4.0 Habilitationsportal

Schnittstelle zu Publikations- und Forschungsdatenbanken (z.B. PubMed)

Gewährleistung höchster Datensicherheit Uni4.0 Habilitationsportal

Gewährleistung höchster Datensicherheit


Kundenspezifische Anpassungen Uni4.0 Habilitationsportal

Kundenspezifische Anpassungen


Funktionsumfang

Antrag einreichen

Formulare für die Beantragung der Habilitation, Umhabilitation und Außerplanmäßigen Professur

Komfortable Angabe der Publikationen z.B. mithilfe von PubMed oder manuelle Eingabe

Validierung von Eingabefeldern und Unterstützung des Antragstellers durch frei konfigurierbare Hilfetexte

Automatische Übernahme der Dienstadresse aus der Institutsverwaltung

Antrag einreichen Uni4.0 Habilitationsportal

Prüfung des Antrags

Möglichkeit der Einreichung des Vor- oder Vollantrages zur Prüfung

Schnelle Prüfung durch standardisierte Formulare und vorstrukturierte Eingabe

Unterstützung der Prüfung der Publikationen durch quantitative Auswertung einschließlich grafischer Darstellung

Größtmögliche Transparenz für den Antragsteller

Prüfung des Antrags Uni4.0 Habilitationsportal

Sitzungsmanagement

Vereinfachte Terminplanung und -abstimmung für Kommissionssitzungen

Automatischer Versand von Termin- und Sitzungseinladungen mit Zeitfenstern für jeden Antragsteller

Jederzeitige und ortsunabhängige Verfügbarkeit aller Anträge und Verfahrensdokumente für alle Beteiligten

Sitzungsmanagement Uni4.0 Habilitationsportal

Begutachtung

Involvieren externer Gutachter

Zentrale Bereitstellung der entscheidungsrelevanten Informationen in einer Webapplikation

Gewährleistung hoher Informations- und Datensicherheit durch Prozessbeteiligung innerhalb einer Webapplikation

Begutachtung Uni4.0 Habilitationsportal

Leistungsversprechen

Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam individuelle Anpassungsbedarfe und beraten Sie in diesem Prozess und darüber hinaus. Die Angebots- und Vertragsgestaltung erfolgt individuell anhand Ihrer Anforderungen.

Wir schaffen die Rahmenbedingungen für die Inbetriebnahme der Software oder Betrieb mit unserem gesondert spezialisierten Cloud-Team.

Wir planen mit Ihnen die Umsetzung des gesamten Projektes und unterstützen Sie mit unseren langjährigen Erfahrungen bei der Einführung neuer und Ablösung tradierter Prozesse durch diese moderne und wettbewerbsfähige Softwarelösung.

Wir betreuen und unterstützen Sie auch weiterhin bei sämtlichen Fragen oder Problemen während des Produktivbetriebs der Anwendung.

Wir bieten Ihnen höchste Fachkompetenz und langjährige Erfahrung im IT-Projektgeschäft, insbesondere im universitären Kontext und dort der Digitalisierung sämtlicher Antrags- und Verwaltungsverfahrensprozesse.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne präsentieren wir Ihnen unser Softwareprodukt HaPo im Rahmen eines Online-Meetings. Im Anschluss daran planen wir mit Ihnen gemeinsam die weiteren Schritte.


UNIVERSITÄTEN MIT DEM UNI 4.0 habilitationsportal

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Philip Maiwald

Projektmanagement


+49 9131 61492-10

LA2 GmbH
Apothekergasse 2
91054 Erlangen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Uni 4.0 Newsletter abonnieren